5 Gründe 2025 mit Pole Dance zu beginnen!
Pole Dance fasziniert dich schon seit längerem und du hast große Lust es auszuprobieren? Wir liefern dir 5 Gründe warum du jetzt unbedingt damit starten solltest.
1. Pole Dance - ein Komplettworkout
Egal ob man von Pole Dance, Pole Fitness oder Pole Sport spricht, es gibt kaum eine Bewegungsform, die so viel auf einmal verbessert, wie das Training an der Pole.
Es umfasst die Breiche Kraft und Kraftausdauer, schult Gleichgewicht und Balance, verbessert Mobilität, Flexibilität und Körperhaltung und steigert deine Konzentrationsfähigkeit sowie dein räumliches Denken in verschiedenen Positionen.
Mit dem einsetzenden Muskelaufbau erhöht sich auch dein Stoffwechsel und bei regelmäßigem Training kommt es je nach Ausgangsgewicht zu Fettabbau und Gewichtsreduktion. Gleichzeitig wirst du mit der Zeit schmerzunempfindlicher, da sich Haut und Gewebe an die Druckpunkte an der Stange gewöhnen.
Ein gutes Pole Studio wird deswegen begleitend zum Unterricht von Pole Tricks und Tanzklassen auch immer extra Kurse für Flexibilität und Krafttraining anbieten, um dich gezielt beim Kraftaufbau zu unterstützen, bzw. dich fit zu machen für Tricks und Positionen, die viel Flexibilität an der Pole verlangen.
Entdecke ein völlig neues Körpergefühl!
2. Pole Dance an 365 Tagen im Jahr
Seit vor 30 Jahren das erste Pole Studio eröffnet hat, hat sich in der Branche viel getan. Nie war die Auswahl an Studios, Pole Stangen, Heels, Poledance Outfits und Equipment größer als in 2025. Der ehemalige Nischensport hat sich einen Namen gemacht und entwickelt. Das bedeutet auch im Urlaub nicht mehr auf sein Training verzichten zu müssen, weil man inzwischen weltweit Pole Dance Studios finden kann. Dazu bieten Online Shops wie Pole Junkie oder PoleSportShop eine große Auswahl an Poledance Kleidung für jede Größe, bei rutschigen Händen helfen Grip Produkte wie MonkeyHands oder Dryhands, geeignete Pole Heels gibt es bei Hella Heels, Pleaser Shoes oder auch einfach Secondhand über Vinted. Wer genug Platz zuhause hat, kann sich zudem auch seine eigene hochwertig produzierte Pole bei Pole Italy, XPole oder Lupit Pole bestellen. Außerdem findet man verschiedenstes Equipment von Knee Pads über Saftey Mats zu Pole Straps. In 2025 heißt es:
Geht nicht, gibt`s nicht mehr beim Pole Dance!
3. Ich liebe was ich sehe
Wann hast du das letzte Mal in den Spiegel geschaut und dich und deinen Körper bewundert?
Wir sind es gewohnt mit kritischem Blick auf uns zu schauen, weil vermeintlich vieles nicht perfekt ist an uns.
Beim Pole Dance hast du die Chance eine neue Sicht auf dich zu bekommen. Was am Anfang ungewohnt und vielleicht auch unangenehm sein kann, wenn du wenig bekleidet vor einem Spiegel trainierst, hat das Potential, dich zu verändern. Sehen wir uns beim Pole Dance regelmäßig an und machen dabei über die Zeit die Erfahrung, wie wunderschön unser Körper in den Bewegungen aussehen kann, können wir unsere Gedanken über uns selbst ändern. Wir entwickeln ein neues Selbtbewusstsein, weil wir nun die Kontrolle über unsere „Schönheit“ haben. Es ist eine Frage des Übens und nicht mehr der Zufallslotterie unserer Gene, die wir nicht beeinflussen können.
Pole Dance sollte in diesem Zusammenhang auch ein klares Bekenntnis zur LGBTQIA+ Community sein, wie auch zur Anerkennung und dem Respekt von Sex-ArbeiterInnen und StripperInnen. Denn sich selbst zu lieben und akzeptieren hat auch viel damit zu tun andere so zu akzeptieren und zu lieben, wie sie sind.
Es ist unser Versprechen, dir zu helfen besser zu werden und dabei immer wertzuschätzen, was du gerade leistest.
Empower dich selbst, wir stehen dir zur Seite!
4. Es gibt nicht nur eine ARt Pole Dance
Du denkst bei Pole Dance automatisch an Strip Dance?
Sexy zu tanzen ist eine Option, aber noch lange nicht die einzige. Wer sich (noch) nicht wohl fühlt mit einem sinnlichen Tanzstil mit oder ohne Heels, hat beim Pole Dance die Auswahl zwischen vielen akrobatischen Tricks oben an der Stange wie sie beim Pole Sport zu finden sind, Pole Dance Kursen um die Stange herum mit Contemporary Elementen, Breakdance und HipHop Einflüssen, Tango- oder Balletfiguren. Und auch hier gibt es wieder sehr unterschiedliche Stile, mal schnell und hart oder lieber fließend und schwebend.
Viele Beispiele für die verschiedenen Tanzstile findest du auf Instagramm, wir haben dir hier eine kleine Auswahl aufgelistet, die unterschiedlicher nicht sein könnte: Gaby Borroyo, DimaArt, Suen Lee, Kevin Kev Avosani, Yvonne Smink, Ashley Fox, MaleiykaM, Danaerial, Mitya Staev, Teresa Rodríguez und Matthew.
In unserem Stundenplan findest du ebenfalls eine Auswahl verschiedenster Stile.
Finde, was zu dir passt!
5. Steigere deine Kreativität
Stell dir vor, tanzen schult nicht nur dein Rhythmusgefühl, sondern steigert auch deine Musikalität und deine Fähigkeit zum Ausdruck von den Gefühlen durch Bewegung.
Beim Pole Dance kommt zudem dazu, dass wir uns nicht nur vertikal am Boden entlang bewegen, sondern auch den Raum in der Höhe erobern und irgendwann kopfüber die Orientierung an einer rotierenden Stange beherrschen.
Dabei enstehen komplett neue Verknüpfungen zwischen deinen Neuronen im Gehirn.
Deine Koordination verbessert sich.
Nicht umsonst gehört Tanzen zu den „darstellenden Künsten“. Die Fähigkeit zur Improvisation
Wenn du deine Emotionen heraustanzt führt das zu einem enormen Abbau von Stress- Hormonen wie Cortisol und Adrenalin
Geht nicht, gibt`s nicht mehr beim Pole Dance!
Du willst jetzt endlich selbst mit Pole Dance starten?
Wunderbar! Wir können es nämlich kaum erwarten dich kennzulernen.
Bei uns kannst du ganz einfach deine erste Probestunde für 12€ buchen. Gehe dazu auf „JETZT BUCHEN“ und suche dir einen Beginner (Level 0) – Kurs aus für einen spannenden Start mit den Basics im Pole Dance. Alle unsere Kurse sind Drop-In Kurse, das heißt du kannst jederzeit einsteigen. Mit dem Anlegen deines Bsport Kontos hast du dann vollen Zugriff auf die Verwaltung deiner gebuchten Kurse und Zahlungen.
Unser Studio findest du zentral in Berlin am Checkpoint Charlie. (Karte)
Bis bald!